4
Willkommen
in der Schagerl Terrassenwelt
KRITERIEN auf einen Blick!
Lebensdauer einer Terrasse aus Holz / Biowerkstoff / WPC / BPC
Klasse 3
10 - 15 Jahre
Klasse 2
15 - 25 Jahre
Klasse 1
über 25 Jahre
Die Haltbarkeit ist je nach Belag unterschiedlich und
wurde in Dauerhaftigkeitsklassen eingeteilt. Holzarten
haben meist eine Dauerhaftigkeitsklasse von 1 bis 3,
Dielen aus Biowerkstoff / WPC / BPC zumeist eine
Lebensdauer der Klasse 1. Diese Angaben gelten
bei entsprechendem Einsatz von konstruktivem
Holzschutz und regelmäßiger Pflege.
Durch die richtige Unterkonstruktion können Sie
entscheidend zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer
Terrasse beitragen. Wichtig sind eine ausreichende
Durchlüftung und die Vermeidung von Staunässe.
Verlegehilfen wie Verlege-X und Unterlagspads
gewährleisten die entsprechenden Abstände, um die
Luftzirkulation zu verbessern. Siehe Seite 21.
Kriterien
WPC
BPC
Ipé
Teak
Dauerhaftigkeitsklasse
Klasse 1
> 25 Jahre
Klasse 1
> 25 Jahre
Klasse 1
> 25 Jahre
Klasse 1
> 25 Jahre
Klasse 1
> 25 Jahre
Härte kg/m
3
sehr hart
(1000 - 1100)
sehr hart
(1100 - 1300)
sehr hart
(1000 - 1100)
sehr hart
(1200 - 1300)
hart
(600 - 800)
Rissigkeit
keine
keine
keine
wenig, zum Teil an den
Enden, Enden versiegeln
wenig, zum Teil an den
Enden, Enden versiegeln
Splitterbildung
keine
keine
keine
mittel
mittel
Verzug
gering
gering
gering
gering
gering
Schwinden und Quellen
Längenausdehnung
unbedingt beachten
Längenausdehnung
unbedingt beachten
gering
gering bis mittel
gering
Austretende Holzinhaltsstoffe
keine
keine
keine
möglich
gering
Vorteile
geringe Farbverände-
rung, bis auf Temperatur
gute Barfußeignung
außergewöhnlich stabil
und verzugsarm, ge-
schmeidige Oberfläche
sehr hart, relativ rutsch-
fest, fleckenunemp-
findlich
sehr edles Design, sehr
langlebig
das edelste und beste
aller Terrassenhölzer
Gute
Eignung
für
freie Bereiche
überdachte Bereiche
Pooleinfassung
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Kriterien
Lärche
Bambus Dielen
Thermoesche
Massaranduba
Bangkirai
Dauerhaftigkeitsklasse
Klasse 3
5 - 10 Jahre
Klasse 1
> 25 Jahre
Klasse 2
15 - 25 Jahre
Klasse 1
> 25 Jahre
Klasse 2
15 - 25 Jahre
Härte kg/m
3
mittel
(500)
sehr hart
(1500 - 1700)
weich - mittel
(400 - 600)
sehr hart
(1000 - 1100)
sehr hart
(1000 - 1200)
Rissigkeit
hoch,
Schieferbildung
mittel, geringe
Schieferbildung
mittel
eher hoch, speziell an
den Enden, nachschnei-
den und Enden nachbe-
handeln
stark, zum Teil an den
Enden, zum Teil nach-
schneiden und Enden
nachbehandeln
Splitterbildung
hoch
gering
gering bis mittel
mittel
mittel
Verzug
hoch
wenig
wenig
eher hoch
hoch
Schwinden und Quellen
mittel
gering
gering bis mittel
mittel bis hoch
hoch
Austretende Holzinhaltsstoffe
geringe Mengen an
Gerbsäure, Harz
gering
keine bekannt
mittel bis stark
„Bluten des Holzes“
mittel bis stark
„Bluten des Holzes“
Vorteile
dauerhaft ohne
Behandlung
wenig Verzug, geringe
Schieferbildung
gut haltbar, relativ glatte
Oberfläche
sehr hart,
edles Design
hart, edle Optik
Gute
Eignung
für
freie Bereiche
überdachte Bereiche
Pooleinfassung
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Co-Extrude
Testsieger