... für Türen
So messen Sie Ihre Innentüren richtig, alles über die Oberflächen, Begriffe wie: mauerbündig, flächenbündig sowie Montageanleitungen und Pflegetipps & Tricks für Türen.
Anmelden oder Konto erstellen.
Herzlich Willkommen!
Technische Daten der Serie ThermoCarbon
Sie legen Wert auf überragende Wärmedämmung und höchste Sicherheit? Dann ist unsere ThermoCarbon Haustür für Sie genau die richtige Wahl. Das Türblatt ist 100mm dick und das Flügelprofil mit Carbon- Glasfasern verstärkt. Damit sind ThermoCarbon Türen bestens für Passivhäuser geeignet! Auch in puncto Sicherheit wird die ThermoCarbon Tür mit einem 9- fach Sicherheitsschloss höchsten Ansprüchen gerecht.
Dank ihrem 100mm dicken Türblatt ist die ThermoCarbon Haustüre ideal für Passivhäuser geeignet und erfüllt alle Anforderungen der neuen EnEV2014. Die Türkonstruktion ist besonders für den wärmebrückenfreien Einbau passend und überzeugt mit überragenden Vorteilen:
Nehmen Sie bei den Mauerlichten richtig Maß
HÖHE: Gemessen wird ab der Oberkante des Fußbodens, inkl. Estrich, Fliesen, Parkett usw., bis zur Unterkante Sturz. Nehmen Sie an mehreren Punkten Maß.
BREITE: Gemessen wird die fertige Wandöffnung. Nehmen Sie an mehreren Punkten Maß.
TIEFE: Gemessen wird die fertige Wandstärke inkl. Putz, Fliesen usw.. Nehmen Sie an mehreren Punkten Maß.
Anschlag: Welche Aufgehrichtung soll Ihre Türe haben?
Anschlag LINKS: Die Bänder befinden sich links.
Anschlag RECHTS: Die Bänder befinden sich rechts.
Nehmen Sie bei den Mauerlichten richtig Maß
HÖHE: Gemessen wird ab der Oberkante des Fußbodens, inkl. Estrich, Fliesen, Parkett usw., bis zur Unterkante Sturz. Nehmen Sie an mehreren Punkten Maß.
BREITE: Gemessen wird die fertige Wandöffnung. Nehmen Sie an mehreren Punkten Maß.
TIEFE: Gemessen wird die fertige Wandstärke inkl. Putz, Fliesen usw.. Nehmen Sie an mehreren Punkten Maß.
Anschlag: Welche Aufgehrichtung soll Ihre Türe haben?
Anschlag LINKS: Die Bänder befinden sich links.
Anschlag RECHTS: Die Bänder befinden sich rechts.